Zahlungsarten
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Oberste Priorität hat die Unterkunft. Schutz vor Regen, Wind, Sonne oder Kälte. Das Produktprogramm umfasst: Schlafsäcke, Tarps, Biwacksäcke und Isomatten. Möglichst robust und leicht in höchster Qualität.
Feuer gibt Wärme, Licht und Geborgenheit. Feuerzeuge und Streichhölzer sind zwar einfach in der Handhabung, aber sehr empfindlich bei Wasser und rauer Beanspruchung. Mit einem Feuerstahl und dem passenden Zunder bekommt man praktisch überall und bei jeder Witterung sein Feuer an.
Ob als Brauchwasser oder als Trinkwasser. Auf der Nordhalbkugel stößt man normalerweise recht schnell auf Wasser. Will man es allerdings als Trinkwasser verwenden, sollte man es je nach Herkunft oder Quelle filtern und/oder abkochen.
Ein offenes Feuer oder ein kleiner Kocher entscheidet sich je nach Region, Jahreszeit und Länge der Tour. Bei einem Kocher sollte immer die Verfügbarkeit und Zündfähigkeit des benötigten Brennstoffes beachtet werden.
Ich packe meinen Rucksack und nehme mit..... qualitativ gute Ausrüstung, qualitativ gute Ausrüstung und qualitativ gute Ausrüstung.
Schon das allererste Messer, das Hoyt Buck im Jahr 1902 fertigte, war ein Messer mit feststehender Klinge. Es war so etwas wie die Urversion des späteren Klassikers SPECIAL 119, der seine eigene Geschichte besitzt: Die amerikanische Regierung bat nach dem Angriff auf Pearl Harbour um Spenden für das Militär in Form von Militärausrüstung. Es war das Jahr 1942, als Hoyt Buck im Keller einer Kirche die ersten Messer des Typs 119 von Hand fertigte. 2017 feiert das Buck SPECIAL 119 das 75-Jahre-Jubiläum und ist seitdem mehrfach überarbeitet und weiterentwickelt worden. In seiner jetzigen Variante ist es bis auf kleine Veränderungen bereits seit Anfang der 1980er Jahre erhältlich. Die Jubiläumsausgabe des Buck SPECIAL 119 besitzt eine Full Tang-Klinge aus rostfreiem Stahl 420HC, die als Clippoint-Klinge mit Blutrille ausgelegt ist. Der Griff besteht aus Phenolharz, Handschutz und Knauf sind aus Edelstahl. Die Proportionen des Messers sind ideal: die 14,8 cm lange Klinge passt optisch und funktional zu den 26,7 cm Gesamtlänge. Hergestellt wird das Messer in den USA in Post Falls/Idaho. In der Jubiläumsversion wird im Griff ein 75-Jahre-Emblem (1942-2017-75 years) eingearbeitet, außerdem wurde am Klingenstempel ebenfalls die 75 angebracht. In die schöne Lederscheide wird außerdem ebenfalls ein 75-Jahre-Logo geprägt.
Grifflänge: 11,5 cm
Klingenlänge: 14,8 cm
Gesamtlänge: 26,3 cm
Gewicht: 303 Gramm